Anna Lewber, 1579

Name
Anna /Lewber/
Name
Anna Leuber
Art des Namens
auch bekannt als
Tod eines väterlichen Großvaters
Geburt eines Sohns
Geburt eines Sohns
Heirat

Viele Unterlagen behaupten, dass Adam Ries 1542 in Annaberg eine Marg areta von Itzinger geheiratet hat.
Herr Professor Wolfgang Lorenz vom Adam-Ries-Bund Annaberg-Buchholz s chrieb 2004: ?Adam Ries hatte keine zweite Frau; die Margarethe von I tzinger ist eine Erfindung.?

Tod einer väterlichen Großmutter
Geburt einer Tochter
Geburt eines Sohns
Geburt einer Tochter
Geburt eines Sohns
Geburt eines Sohns
Geburt einer Tochter
Tod eines Vaters
Tod eines mütterlichen Großvaters
Heirat eines Sohns
Tod eines Ehemanns
Bestattung eines Ehemanns
Heirat eines Sohns
Tod einer Tochter
Kekulé
18709
Tod einer Mutter
Namensvetter
Lewber - Leuber
Tod
Bestattung
Familie mit Eltern
Vater
14741541
Geburt: um 1474 34
Tod: vor 1541
Mutter
Heirat Heiratum 1500Freiberg, Sachsen, Deutschland
sie selbst
1579
Tod: 12. März 1579Annaberg, Sachsen, Deutschland
Familie mit Adam Ries
Ehemann
Rechenmeister Adam Ries - Grafik
14921559
Geburt: 30. April 1492 Staffelstein, Bayern, Deutschland
Tod: 28. März 1559Annaberg, Sachsen, Deutschland
sie selbst
1579
Tod: 12. März 1579Annaberg, Sachsen, Deutschland
Heirat Heirat1525Freiberg, Sachsen, Deutschland
11 Jahre
Sohn
15351604
Geburt: 1535 42 Annaberg, Sachsen, Deutschland
Tod:
-13 Jahre
Sohn
13 Jahre
Sohn
15331604
Geburt: 1533 40 Annaberg, Sachsen, Deutschland
Tod: 8. Mai 1604Wiesa, Sachsen, Deutschland
-9 Jahre
Sohn
15 Jahre
Sohn
1537
Geburt: 27. August 1537 45 Annaberg, Sachsen, Deutschland
Tod:
-10 Jahre
Tochter
15271601
Geburt: 1527 34 Annaberg, Sachsen, Deutschland
Tod: 1601
7 Jahre
Tochter
15331564
Geburt: 1533 40 Annaberg, Sachsen, Deutschland
Tod: 1564Annaberg, Sachsen, Deutschland
6 Jahre
Tochter
Heirat
Heirat
Gemeinsame Notiz

Viele Unterlagen behaupten, dass Adam Ries 1542 in Annaberg eine Marg areta von Itzinger geheiratet hat.
Herr Professor Wolfgang Lorenz vom Adam-Ries-Bund Annaberg-Buchholz s chrieb 2004: ?Adam Ries hatte keine zweite Frau; die Margarethe von I tzinger ist eine Erfindung.?

fancy-imagebar
Albine Emilie Holluschek (1875–) Alfons Zwirnemann (1906–1975) Günter Johannes Richter (1933–2014) Johanna Ebert (1936–1996) Hildegard Gummert (1924–2019) Erna Frida Graubner (1908–2001) Katrin Schaarschmidt (1962–2019) Theodor Glombitza (1879–1948) Martha Schulz (1885–1959) Alfons Zwirnemann (1906–1975) Adam Ries (1492–1559) Harald Köhler (1951–2010) Johanne Frida Bauch (1884–1958) Johann Nowak (1902–1981) Adalbert Schulz (1862–1940) Charlotte Gisela Glombitza (1909–1991) Anna Hundshagen (–) Johann Erwin Nowak (1928–2008) Margot Margarete Nowak (1927–2013) Johann Erwin Nowak (1928–2008) Oskar Richard Richter (1906–1980) Günter Johannes Richter (1933–2014) Paul Ehregott Graubner (1883–1954) Adam Ries (1492–1559) Adam Ries (1492–1559) Adam Ries (1492–1559) Johann Nowak (1902–1981) Günter Johannes Richter (1933–2014) Johanna Ebert (1936–1996) Erna Frida Graubner (1908–2001) Johanne Frida Bauch (1884–1958) Johannes Karl Heinz Glombitza (1911–1998) Roland Günther Reeh (1957–2020) Reina Inge Börner (1937–2023) Charlotte Martha Fröde (1888–1976) Alfons Zwirnemann (1906–1975) Charlotte Martha Fröde (1888–1976) Margot Margarete Nowak (1927–2013) Erna Frida Graubner (1908–2001) Manfred Oskar Richter (1928–2016) Adam Ries (1492–1559) Oskar Richard Richter (1906–1980) Adam Ries (1492–1559) Johann Nowak (1902–1981) Manfred Oskar Richter (1928–2016) Günter Johannes Richter (1933–2014) Charlotte Gisela Glombitza (1909–1991) Günter Nowak (1930–1954) Ruth Bräunig (1937–2002) Günter Nowak (1930–1954) Adalbert Schulz (1862–1940) Günter Nowak (1930–1954) Marie Julie Siegesmund (1906–1979) Theodor Glombitza (1879–1948) Margot Margarete Nowak (1927–2013)